Das Thema der Haarpflege wurde schon fast völlig erschöpfend erörtert. Die Schönheit unserer Frisuren hat für uns keine Geheimnisse. Wir wissen sehr viel vom Aufbau eines Haars und von seinen Bedürfnissen. Wir wenden zahlreiche Kosmetikprodukte an, die uns helfen sollten, die Gesundheit unserer Haare zu garantieren. Wissen wir genauso viel von unseren Wimpern? Findet ein Wimpernserum die Anwendung bei Ihnen?

Seit über 30 Jahren beschäftigen wir uns im Institut der Haarpflege mit den Forschungen der menschlichen Haare. Unser Ziel ist, das Bewusstsein der Menschen zum Thema der Notwendigkeit der Wimpernpflege zu erweitern. Wir bemerken beunruhigende Tendenzen. Die Frage der Wimpern bleibt immer noch offen. Wir wissen nach wie vor wenig zu diesem Thema. Nur wenige Personen wenden überdies ein Wimpernserum während der alltäglichen Pflege an. Wir wollen das verändern, deswegen bereiteten wir ein „Wimpernpflege-Handbuch“ vor. Es befindet sich dort das Grundwissen von der Anatomie der Wimpern, ihren Bedürfnissen, dem Schutz und der Pflege. Zu Ende finden Sie darüber hinaus einen Ranking der Wimpernseren, in dem sich populärste Produkte dieser Art befinden. Die Reihenfolge der Produkte ist von der Wirksamkeit und Qualität abhängig.

Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre.
Marie Thommas
Expertin der Abteilung für Forschung

WIE IST DIE WIMPER AUFGEBAUT?

Die Wimper ist ein Hornfaden, der analog zum menschlichen Haar aufgebaut ist. Die Grundunterschiede dazwischen umfassen den Lebenszyklus und die Funktionen. Eine Wimper lebt durchschnittlich 3 Monate lang, während ein Haar sogar bis 5 Jahre lang. Zum Thema der Unterschiede im Bereich der Funktionen lesen Sie mehr unten. Jede Wimper wächst aus dem sog. Haarfollikel heraus, also dem am tiefsten lokalisierten subkutanen Element. Im ganz unteren Teil des Haarfollikels befindet sich die Haarzwiebel. Im Außen befindet sich die Haarschaft. Die äußere Schicht besteht aus flachen Zellen, die sich überlappen. Sie legen nicht mit ihrer ganzen Oberflächen an der Wimper an, sie können abstehen. Ungefähr 80% Wimper bildet die Faserschicht. Das waren die wichtigsten Informationen, wenn es um den Haaraufbau geht.

WISSEN SIE, DASS…?

Die Haarzwiebel enthält die Stammzellen, deren angemessene Teilung einen Einfluss auf das Haarwachstum hat. Wir sind uns gar nicht dessen bewusst, dass die Haarzwiebel das einzelne lebendige Element unserer Wimpern ist.

Der zweite Unterschied zwischen den Haaren und den Wimpern ist ihre Bestimmung. Eine natürliche Funktion der Haare ist, dem Verlust der Körpertemperatur vorzubeugen. Das ist bei den Warmblutsäugern besonders wesentlich. Bei Menschen ist die thermoregulierende Funktion jedoch stark begrenzt. Meistgeschützt ist unser Kopf. Wenn es sich um die Wimpern handelt, haben sie ganz andere Funktionen. Die Hauptaufgabe der Wimpern ist der Schutz unserer Augen vor den äußeren Verschmutzungen. Dank den Wimpern gibt es ein kleineres Risiko, dass uns größere Beschmutzungen oder die winzigen Insekten in die Augen geraten. Ein Auge ohne Wimpern hat leider keinen Schutz. Die Pointe ist immer näher. Wir erklären jetzt, warum ein Wimpernserum unbedingt ist.

WISSEN SIE, DASS…?

Die Wimpern wachsen in mindestens drei Reihen, obwohl wir das nicht sehen können. Andernfalls wäre schwierig, sogar bis 200 Härchen am oberen Wimpernansatz zu beinhalten. Identisch ist es mit den Wimpern auf dem unteren Augenlid – dort gibt es nämlich durchschnittlich um 2/3 weniger Härchen.

Die Wimpernpflege ist besonders wichtig, vor allen deshalb, dass die Wimpern der einzige natürliche Schutz der Augen sind. Wir können also die Rolle der Wimpern nicht missachten. Während es beim Haarverlust eine Lösung zu finden ist (wir können natürliche Haare mit Perücke oder Mütze ersetzen), ist der Wimpernverlust schon eine sehr schwierige Situation. Dann werden die Augen nicht geschützt und folglich durch die schädliche Wirkung der Außenfaktoren bedroht. Wir können die Lücken mit den synthetischen Fasern leider nicht ergänzen, weil die Kunstwimpern an die natürliche Härchen angeklebt werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, unsere natürliche Wimpern zu pflegen. Wir brauchen ein Wimpernserum.

WIE PFLEGEN WIR UNSERE WIMPERN?

Die Kondition unserer Wimpern wird von vielen Faktoren beeinflusst – Umweltverschmutzungen, falsche Diät, unangemessene Kosmetikprodukte, schlechtes Abschminken, zu intensive Eingriffe usw.. Es ist also am wichtigsten, alle diesen Faktoren zu beseitigen. Unsere Forschungen zeigten aber, dass unsere Wimpern auch dann zu schwach sein und ihre Aufgabe nicht richtig erfüllen können. Eine Lösung sind also die auf dem Markt erhältlichen Kosmetikprodukte zur Pflege, z.B. ein Wimpernserum. Ein solches Pflegeprodukt ist wirklich bemerkenswert.

WISSEN SIE, DASS…?

Die wirksamsten Wimperseren basieren auf Substanzen mit der heilenden Wirkung. Ähnliche Inhaltsstoffe werden in falls der Augenkrankheiten angewendet. Derivate der natürlichen Hormone sind sicher für den Augenbereich und bewähren bei der Wimpernpflege.

Die Vielfalt der Wimpernseren verursacht, dass es aktuell sehr einfach ist, ein vielseitiges Produkt zu finden. Es stellt sich sehr häufig heraus, dass Präparate zur Wimpernpflege nicht nur pflegen und nähren. Sie werden um aktive Substanzen bereichert, die die natürlichen Härchen gleichzeitig verlängern, verdicken und verdichten sollten. Trotz der großen Anzahl der Produzenten und den zahlreichen Angebote ist es ziemlich schwer, das richtige Produkt zu finden. Jeder Hersteller verspricht eigentlich dasselbe und jedes Wimpernserum ist im Rahmen der Zusammensetzung sehr ähnlich. Wie wählen Sie also das richtige Wimpernserum?

Unsere Forschungen wurden dazu durchgeführt, um die solide Beurteilung der Wimpernseren zu ermöglichen. Aus allen Kosmetikmarken wählten wir diese, die besonders bemerkenswert sind. Wir verglichen sie hinsichtlich der Zusammensetzung, Sicherheit und vieler anderen Fragen. Auf diese Weise entstand der Ranking der Wimpernseren, der durch den Institut der Haarpflege speziell für die Leser geschaffen wurde!

Welches Wimpernserum ist also am besten?